Die Voie des Vignes mit dem Fahrrad: 72 km Glück
Die Voie des Vignes ist das Versprechen einer hedonistischen Fahrradreise. Mit wehenden Haaren fährst du durch Dörfer, deren Namen vielversprechend nach Weinproben klingen, und entdeckst beim langsamen Fahren die Schönheiten der Weinberge neu. Unterwegs kannst du an die Türen von Winzern klopfen und deren kostbaren Nektar probieren. Ein Zwischenstopp in Dijon und Beaune ist geboten, zwei ganz unterschiedliche Städte, die sich doch so nahe sind.
Bereite deinen Ausflug mithilfe unserer Tipps, guten Adressen für Hotels und Restaurants und einer Karte mit Streckenverlauf vor. Wir schlagen dir ein paar begleitete Weintouren mit dem Fahrrad vor, um dieses renommierte, bei der UNESCO gelistete Terroir besser verstehen zu können.

Die Voie des Vignes, ein Muss für Radfahrer!
Diese Fahrradroute verbindet Dijon über Beaune, die Hauptstadt der Burgunderweine, mit Santenay. Sie führt durch nichts Geringeres als Dörfer mit renommierten Appellationen und außergewöhnliche Weinberge, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen!
Das ist die perfekte Strecke, um Weintourismus, Kulturschätze und Slow Tourism miteinander zu verbinden!
Die ideale Radtour für 2 oder 3 Tage, Pausen inbegriffen
Der Start erfolgt in Dijon, aber eigentlich beginnt die Voie des Vignes im 8 km entfernten Marsannay-la-Côte. Von dort aus kann man ganz entspannt auf kleinen Straßen und Winzerwegen radeln.
Die Strecke kann in drei Etappen von jeweils ca. 20 km Länge zurückgelegt werden, was 1h30 bis 2h Fahrtzeit entspricht.
Etappe 1 der Voie des Vignes:
Dijon - Nuit-Saint-Georges
Zuerst ist die Entdeckung von Dijon angesagt! Lass dich verzaubern von seinem historischen Stadtkern, seinen Herrenhäusern und seinem Palast der Herzöge (...von Burgund), der ein berühmtes Kunstmuseum beherbergt.
Hier mangelt es zwar nicht an Ideen für eine Schlemmerpause (Senf, Lebkuchen usw.), für ein gastronomisches 360°-Erlebnis allerdings geht es in die neue Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin!
Nur ein paar Mal in die Pedale treten, und du kommst in eine komplett andere Landschaft. Weg von der Stadt, hin zu endlosen Weinbergen und kleinen Winzerdörfern.
Auf dem Weg dorthin kann man unmöglich die massive Silhouette des Château du Clos Vougeot übersehen. Es ist das Werk der Mönche von Citeaux, erfahrenen Winzern. Sie haben es verstanden, hier ein komplexes Terroir zu bestimmen, das in der Lage ist, göttliche Getränke zu produzieren...

Ein Weinbaugebiet auf der UNESCO-Welterbeliste!
Wenn man in Burgund von einem Klima spricht, hebt man nicht den Blick zum Himmel, sondern senkt ihn auf die Erde. Bernard Pivot
Wie, „Klima“? Das hat aber nichts mit dem Wetter zu tun: „Climats“ nennt man die kleinen Parzellen, die einen Teil des burgundischen Weinbaugebiets ausmachen. Es gibt mehr als tausend davon, auf einem Streifen von nur 3 km Breite und 60 km Länge! 2015 wurden die „Climats du Vignoble de Bourgogne“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Etappe 2 der Voie des Vignes
Nuit-Saint-Georges - Beaune
Hier radelst du durch ein Meer von renommierten Weinbergen, das Ergebnis eines jahrtausendealten Wissens. Jedes dieser „Climats“ hat seine Besonderheiten und bringt einen einzigartigen Wein hervor. Nur wenige Meter voneinander entfernt kann eine Flasche vom Einfachen bis zum Hundertfachen wert sein! Weingüter und -keller empfangen dich zu köstlichen Weinproben.
Doch der Schein trügt, hier werden nicht nur Trauben angebaut. Lege auf dem Weg einen Zwischenstopp im Cassissium in Nuit-Saint-Georges ein, um dir die Geschichte eines anderen burgundischen Spitzenprodukts erzählen zu lassen: die schwarze Johannisbeere, die in unendlich vielen Versionen zu haben ist - als Likör, Sirup etc.


Etappe 3 der Voie des Vignes:
Beaune - Santenay
Wir haben einen schönen Start in Beaune, Capitale des vins de Bourgogne. Stelle dein Fahrrad ab und besichtige die Hospices, die vor allem für ihre mit mehrfarbigen glasierten Ziegeln gedeckten Dächer berühmt sind.
Diese Strecke auf kleinen Straßen und Winzerwegen führt dich durch malerische Dörfer: Pommard, Meursault oder auch Santenay mit seiner symbolträchtigen, von Weinbergen umgebenen Mühle.

Restaurants und Hotels entlang der Voie des Vignes
Das Label der Fahrradtouristen: Accueil Vélo
Radfahrer und Fahrradtouristen haben spezielle Bedürfnisse: Fahrradparkplatz, Reparaturset, Nähe zu Radfernwanderwegen...
Die nationale Marke „Accueil Vélo“ garantiert Dienstleistungen, die an diese Kundschaft angepasst sind. Sie betrifft alle Arten von touristischen Einrichtungen, darunter auch Hotels und Restaurants, die du auf der Karte finden kannst.
Du kannst dir sicher sein, dass du in diesen „Accueil Vélo“-Einrichtungen entlang der Voie des Vignes gut aufgenommen wirst!
Weintouren mit dem Fahrrad: Weinproben, Begegnungen und Vermittlung
Was gibt es Besseres als einen lokalen Führer, um Terroir und Landschaften, beides bei der UNESCO gelistet, richtig zu verstehen? Mehrere Agenturen bieten begleitete Ausflüge an.
Auf dem Menü: eine Fahrradtour in Kombination mit Begegnungen mit Winzern, die große Weine kreieren.
Live auf ihren Parzellen oder in der Intimität ihrer Weinkeller vermitteln sie dir ihre bedingungslose Liebe zu ihrer Region.
Die Strecke gut vorbereiten
Die wichtigsten Informationen, die du vor und während deiner Reise nachlesen solltest

Achte auf dieses kleine Schild und erlebe das Beste, was der Weintourismus zu bieten hat!
Hinter diesem Label erwarten dich Hunderte weintouristischer Aktivitäten: Besuche von Weinkellern natürlich, aber auch Unterkünfte, Restaurants, Kulturerbe usw.
Das Label Vignobles & Découvertes setzt auf qualitativ hochwertige Dienstleistungen sowie auf Pädagogik.

Hier findest du alles, was es auf deiner Route zu sehen und zu tun gibt, und das alles ohne Internetverbindung und gratis! Kostenloser Download im App Store oder Google Play Store.
Lust auf weitere Spaziergänge in der Region? Dann kannst du die App als Inspirationsquelle nutzen. Dort sind über 190 Ideen für Ausflüge mit dem Fahrrad, aber auch mit dem Mountainbike, zu Fuß, mit dem Auto oder sogar mit dem Kanu zu finden.