
Liköre aus Burgund
Ob pur, als Digestif oder Cocktail, mit Weiß- oder Schaumwein zum Aperitif – Liköre und Eaux-de-vie sind aus Burgund nicht wegzudenken! Das liegt auch am weit verbreiteten Anbau von roten Früchten.
Es lohnt sich also, Burgunder und Burgunderinnen zu treffen, die mit Begeisterung lokale Produkte herstellen!

Crème de Cassis
Crème de Cassis-Likör ist ein Wahrzeichen Burgunds. Er muss einen Alkoholgehalt von mindestens 15 Vol.% aufweisen und mindestens 400 Gramm Zucker pro Liter enthalten.
Es existieren zwei geschützte geografische Angaben: Cassis de Dijon und Crème de Cassis de Bourgogne.
In Burgund ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei!
- Likör aus roten Früchten, den man durch Mazerieren von mehreren roten Obstsorten erhält. Er hat eine schöne rubinrote Farbe und entwickelt eine interessante Geschmackskomplexität.
- „Liqueur de framboise“ oder „Crème de framboise“, ein Himbeerlikör
- „Crème de cerise“ oder „Guignolet“, ein Likör aus verschiedenen Kirschsorten
- „Liqueur de pêche de vigne“, ein Likör aus Weinbergpfirsichen, die lange Zeit wild in der Region wuchsen.
- „Liqueur de prunelle“, ein Pflaumenlikör.
- Ratafia, der mit Marc de Bourgogne oder Fine de Bourgogne angereichert wird.

Liköre Jean-Baptiste Joannet
Seit 1978 stellt diese familiengeführte Likörfabrik verschiedene Sorten Liköre nach einem traditionellen Verfahren her. Die schmackhaften Erzeugnisse kann man vor Ort auf dem Hof probieren.
Liköre Jean-Baptiste JoannetLiköre Jacoulot
Das Team der Kellerei Jacoulot freut sich über Besucher, die einen der Gärkeller besichtigen können, direkt neben dem Shop, wo es an feinen Produkten nicht mangelt.
Das Haus JacoulotLiköre Védrenne
Wenn du das Cassissium besuchst, lohnt sich ein Abstecher in die Likörfabrik Védrenne, um mehr über die Herstellung zu erfahren und einen oder mehrere der vielen Liköre und Sirups zu probieren.
Du hast auch die Möglichkeit, an einem Cocktail-Workshop teilzunehmen. Perfekt für eine originelle Unternehmung mit Freunden!
Liköre VédrenneMarc de Bourgogne und Fine de Bourgogne
Beide Getränke teilen sich gemeinsam eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung. Sie werden von rund 300 Erzeugern hergestellt, die sich auf ein festgelegtes Gebiet in Burgund verteilen.
Marc de Bourgogne ist ein Eau-de-vie, das aus den Rückständen von Weintrauben nach der Pressung gewonnen wird. Er muss mindestens zwei Jahre reifen.
Beim Fine de Bourgogne handelt es sich um ein Eau-de-vie, das aus der Destillation von Wein gewonnen wird.

Andere kulinarische Highlights aus Burgund



