Wandern auf dem GR® de Pays des Grands Crus in Burgund
Schnüre deine Wanderschuhe und lerne die berühmte Côte des Vins de Bourgogne ganz nach deinem Rhythmus kennen! Im Verlauf des Chemin des Grands Crus durquerst du Weinberge und Dörfer, in denen jede Straßenecke eine andere Geschichte zu erzählen hat. Brunnen, Cadoles (regionaltypische Häuschen aus Trockenmauerwerk), Kelter, Brotöfen … Das alles lässt dich in die lokale Kultur eintauchen. Auf diesem Fernwanderweg, der dich an berühmten Appellationen vorbeiführt, gibt es jede Menge zu entdecken!

Der Fernwanderweg GR® de Pays des Grands Crus in Zahlen
Unterwegs im Herzen des Weinbaugebiets Burgund
Corton, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin, Montrachet, Vosne-Romanée … Wenn dich die Nennung dieser berühmten Appellationen ins Schwärmen bringt, dann ist eine Wanderung auf dem Chemin des Grands Crus wie gemacht für dich! Der Weg führt dich durch die Weinberge und Landschaften, die in typische Farben und Düfte gehüllt sind: Côte de Nuits, Hautes Côtes und Côte de Beaune, die allesamt für ihre Grands Crus bekannt sind.
Neben dieser von Weinbergen bestimmten Landschaft, die dich auf einem Großteil deines Wegs begleiten werden, sind auch zahlreiche Winzerdörfer entlang der Route einen Besuch wert. Das gut erhaltene, uralte Winzererbe lässt dich dabei in eine andere Zeit eintauchen.
Nimm dir Zeit für Umwege durch die kleinen Gässchen, um dort die Steinhäuser, Keller, Kelter und andere Überreste zu entdecken, von denen einige sogar aus dem Mittelalter stammen.
Ein weltweit einzigartiges Weinkulturerbe
Du befindest dich hier mitten in den Climats de Bourgogne. So wird das hiesige Weinbaugebiet genannt. Seine bemerkenswerten Landschaften, seine Städte und Dörfer mit ihren außergewöhnlichen Gebäuden und seine hochwertigen Savoir-faires sind seit 2015 als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes anerkannt.
Einige Ideen für Verschnaufpausen, Weinverkostungen und Begegnungen mit Winzern

Clos de Vougeot
Obwohl dort heute kein Wein mehr hergestellt wird, ist und bleibt das Château du Clos de Vougeot ein absolutes Muss auf dem GR® de Pays des Grands Crus! Dieses außergewöhnliche Meisterwerk, das 900 Jahre Weingeschichte nachzeichnet, geht auf die Zisterziensermönche zurück, die die Confrérie des Chevaliers du Tastevin (Bruderschaft der Ritter des Tastevin) gegründet haben.

Unbedingt sehenswert: Dijon und Beaune
Der Fernwanderweg GR® de Pays des Grands Crus beginnt in der ehemaligen Hauptstadt der Herzöge Burgunds. Bevor du deine Wanderung durch die Weinberge beginnst, solltest du Zeit für einen Abstecher in die Altstadt von Dijon einplanen, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Falls du Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hast, bietet sich der Parcours de la chouette (Eulen-Rundweg) an! Dieser einstündige Stadtrundgang lässt dich die Geschichte von Dijon nachvollziehen und gibt dir einen Einblick in das reiche Kulturerbe (Fachwerkhäuser, romanische und gotische Kirchen ...). Der Höhepunkt des Spaziergangs: die berühmte Eulenfigur, die angeblich Wünsche erfüllen soll!
Ein wenig später kommst du auf dem Chemin des Grands Crus an Beaune und den Hospizien vorbei, die für ihre jährliche Weinversteigerung bekannt sind. Die gotische Architektur, die bunten Dächer und das zugehörige Weingut machen diesen prestigeträchtigen Ort zu etwas ganz Besonderem! Das Hôtel-Dieu wurde am Ende des Hundertjährigen Kriegs für Bedürftige gebaut. Heute gehört das Museum zum Pflichtprogramm jedes Besuchs in Burgund!

Château de Meursault
Wie wäre es mit einem Zwischenstopp auf dem Weingut des Château de Meursault? Dort kannst du einen agroökologisch geführten Park, einen 8 Hektar großen eingefriedeten Weinberg sowie Weinkeller aus dem 12. und 13. Jahrhundert bestaunen. Lass dir bei einer geführten Besichtigung und einer Weinprobe noch mehr über das Kulturerbe der Weine Burgunds erzählen.
Das Château de Meursault besuchen

Wo schlafen und essen entlang des GR® de Pays des Grands Crus?
Hier stellen wir dir einige Tipps zum Verpflegen und Ausruhen während deiner Wanderung auf dem GR® de Pays des Grands Crus vor:
Streckenverlauf des GR® de Pays des Grands Crus
Alles was du für die Vorbereitung deiner Wanderung brauchst
Damit du deine Wanderung auf dem GR® de Pays des Grands Crus problemlos planen kannst, stellen wir dir kostenloses Informationsmaterial zur Verfügung:
Mit dieser App, die von Akteuren aus dem Bereich Tourismus sowie vom Comité départemental de la randonnée pédestre unterstützt wird, hast du alle Informationen über die schönsten Spaziergänge in der Region immer griffbereit.
Lade die Strecke des GR® de Pays des Grands Crus auf dein Handy herunter, um einen Zugriff auf einen detaillierten Streckenverlauf zu haben. Unterwegs kann dich dieser Wegbegleiter bis zum Ziel deiner Wanderung führen!
Auf der Website der FFRandonnée Côte d’Or kannst du zudem den Topoguide des GR® de Pays des Grands Crus herunterladen:
- mit Zug bis zum Bahnhof Dijon Ville
- Start: Esplanade des Marcs d'Or (Parkplatz oder Buslinie 13)
Weitere Wanderwege
Auch Fahrradfans kommen im Weinbaugebiet Burgund auf ihre Kosten! Die Voie des vignes bietet eine 72 km lange Strecke, auf der nach Herzenslust zwischen Weinbergen und Winzerdörfern geradelt werden kann. So lassen sich Weintourismus, Kulturerbe und Fahrradtourismus bestens miteinander vereinen!
Wenn du dich fürs Wandern begeisterst, hast du dir die richtige Region ausgewählt. In Burgund gibt rund 6 000 km markierte Wander- und Fernwanderwege. Du hast die Qual der Wahl!