
Cruchandeau Julien
DIE DOMAINE CRUCHANDEAU
Das 2003 von Julien Cruchandeau gegründete Weingut umfasst heute 7 Appellationen der Côte de Nuits, der Côte de Beaune und der Côte chalonnaise:
-Nuits St Georges "Aux Saints Jacques"
-Savigny les Beaune "Les Petits Picotins"
-Hautes Cotes de Nuits "Les Valençons" – Pinot Noir
-Bouzeron "Vieilles Vignes"
-Crémant de Bourgogne rosé
-Crémant de Bourgogne weiß
-Bourgogne rosé
DER WINZER: JULIEN CRUCHANDEAU
Julien Cruchandeau, geboren im Jahr 1977 in Chenôve, hat seine Jugend in der Gegend von Sombernon verbracht und stammt nicht aus einer Winzerfamilie der Côte.
Lange Zeit wollte er Koch sein, mit der Materie, den Aromen, den verschiedenen Geschmacksnoten arbeiten. Im Jahr 1997 erhielt er sein Fachabitur in der Ausrichtung Hotellerie in Dijon. Danach hatte er verschiedene Jobs in Frankreich und England. Er war insbesondere Kellner in einer Brasserie der gehobenen Klasse in London, wo er Speisen und Weine aus aller Welt entdecken konnte.
Wieder zurück in der Bourgogne entschied er sich im Jahr 2000 dafür, eine zweijährigen Ausbildung im Weinbau und der Önologie in Beaune zu machen, während der er parallel in der Domaine Seguin de Gevrey-Chambertin arbeitete. 2001 bot man ihm eine Stelle als Verwalter und Kellermeister in der Domaine Lécheneault in Bouzeron, dem ersten Dorf der Côte châlonnaise, an. Arbeit in den Reben, Weinbereitung und Vertrieb - er folgte dem gesamten Prozess über vier Jahrgänge von Weißweinen der Appellation Bouzeron und Weiß- und Rotweinen der Côte chalonnaise.
Im Jahr 2002, mit 24 Jahren, wurde er vom Weinführer Guide Hachette erwähnt und beim Wettbewerb der Weine der Côte chalonnaise mit einer Silbermedaille prämiert. 2005 erhielt 1 Stern in dem wertvollen Roten Michelin, was ihm ein beachtliches Ansehen in seiner Branche einbrachte.
2003 gründete er sein eigenes Weingut: die Domaine Cruchandeau. Er erwarb in Bouzeron seine ersten Reben und Kellereigeräte (Presse, Gärtanks, Pumpen etc.). Angetrieben von dem Wunsch, sich weiter zu entwickeln, kaufte er ein Haus in Chaux mit einem großen Wein- und einem schönen Gärkeller an den Hautes Côtes de Nuits. Schließlich gewann er 2009-2010 verschiedene Investoren und gründete eine landwirtschaftliche Vereinigung (Groupement foncier agricole (GFA)), "Aux Saints Jacques", um seinen Betrieb von Nuits St Georges bis Savigny les Beaune zu erweitern.
DAS KONZEPT: FÜR EINE BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT
Die Reben werden seit 2011 unter Achtung der Böden und der Terroirs bewirtschaftet, d. h. biologische Pflanzenschutzmaßnahmen, kein Kunstdünger, gesunde und erstklassige Trauben, Ertragsbegrenzung.
Manuelle Lese. Die Weine werden in Eichenholzfässern und Tanks vinifiziert und ausgebaut. Die Weinbereitung erfolgt so natürlich wie möglich unter Achtung der traditionellen Methoden, aber bei gleichzeitiger Nutzung von einigen modernen Techniken wie insbesondere der Temperaturkontrolle.
Je nach Cuvée folgt dann der Ausbau über 8 bis 18 Monate im Tank oder im Fass mit Aufrühren des Hefesatzes bei den Weißweinen. Schließlich werden die Weine nach einer leichten Filtration (Ausnahme: der Nuits St Georges, er bleibt ungefiltert) in Flaschen abgefüllt.
EINE ANDERE LEIDENSCHAFT: DIE ELEKTRONISCHE MUSIK
Julien Cruchandeau ist nicht nur ein Virtuose im Weinbau, sondern auch im Bereich der elektronischen Musik. Nachdem er schon in jungen Jahren mit dem Schlagzeug und dem Klavier vertraut gemacht worden war, erlebte er ein unglaubliches Abenteuer mit der Gruppe Shrink Orchestra. Zwischen 2004 und 2010 gab er etwa 200 Konzerte in der Region und anderswo (Paris, Bordeaux, Rennes, Straßburg, Lyon, Tschechische Republik, Schweiz … Die Eurockéennes in Belfort im Jahr 2006) und gründete das Plattenlabel Guls Records. Diese musikalische Karriere gab er 2010 auf, um sich vollständig dem Weinbau widmen zu können.
- Haustiere willkommen
- Familienfreundlich
- Besichtigung der Weinkeller
- Besuch der Weinberge
- Weißwein
- Rosé-Wein
- Rotwein
- Sparkling wine
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!