Auf den Spuren von Vercingétorix
Im Auxois entsteht eine Gedenkstätte. Das große Interpretationszentrum ist bereits geöffnet und das neue archäologische Museum von Alésia wird 2016 seine Pforten öffnen. Zu Füßen der Statue von Vercingetorix können Sie ab sofort durch die gallo-römischen Relikte wandeln und den Baufortschritt einer großen europäischen Kulturbaustelle verfolgen.
Der Mont-Auxois ist seit prähistorischer Zeit besiedelt. 52 v. Chr. wird die gallische Kavallerie von den Römern und ihren germanischen Verbündeten in die Flucht geschlagen. Vercingetorix entschließt sich, seine Truppen im Oppidum Alésia zusammenzuziehen, dessen berühmte Belagerung schließlich seine Niederlage besiegeln sollte.
Seit dem 19. Jahrhundert wird um die historischen Fakten gestritten. War der Mont-Auxois tatsächlich Schauplatz der Belagerung von Alésia? Die Historiker sind sich heute einig, dass diese Annahme richtig ist.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Alise-Sainte-Reine und dessen Nachbargemeinden haben Besucher Zutritt zu zwei verschiedenen Einrichtungen. In der Laumes-Ebene befasst sich das Interpretationszentrum mit der Belagerung von Alésia und mit dem Mythos vom gallischen Ursprung Frankreichs. Sie werden mit den Standpunkten der Belagerer und der Belagerten konfrontiert.
Das archäologische Museum vermittelt Ihnen ab 2016 im Zusammenhang mit den Überresten der gallo-römischen Stadt einen Eindruck vom Alltagsleben und von der Kultur der wechselnden Bewohner.
Bislang können Sie in Alésia die Kultstätte, das Forum und das Theater besichtigen. Das antike Zentrum hat nach dem Ende der gallischen Epoche noch fünf Jahrhunderte fortbestanden!
Sind Sie auch von der hohen Statue des Vercingetorix beeindruckt? Der Kupferkoloss ist ein Werk von Aimé Millet und wurde 1865 an der Westspitze des Mont-Auxois aufgestellt. Er nährt das romantisch-verklärte Bild eines Vercingetorix als Gründervater der gallischen Nation.
In Alésia ist immer etwas los! Im Juli bietet das Festival Nuits péplum ein Programm aus fetziger Rock- und Pop-Musik!
Alésia ist eine unvergessliche Etappe auf Ihrer Reise durch das Pays de l'Auxois. Die Besichtigung der Abtei von Fontenay sowie ein Besuch in Châteauneuf-en-Auxois und Flavigny-sur-Ozerain runden Ihr Besuchsprogramm ab.
Ein Oppidum und seine Geheimnisse
Der Mont-Auxois ist seit prähistorischer Zeit besiedelt. 52 v. Chr. wird die gallische Kavallerie von den Römern und ihren germanischen Verbündeten in die Flucht geschlagen. Vercingetorix entschließt sich, seine Truppen im Oppidum Alésia zusammenzuziehen, dessen berühmte Belagerung schließlich seine Niederlage besiegeln sollte.
Seit dem 19. Jahrhundert wird um die historischen Fakten gestritten. War der Mont-Auxois tatsächlich Schauplatz der Belagerung von Alésia? Die Historiker sind sich heute einig, dass diese Annahme richtig ist.
Das Kulturprojekt des MuséoParc
Auf dem Gebiet der Gemeinde Alise-Sainte-Reine und dessen Nachbargemeinden haben Besucher Zutritt zu zwei verschiedenen Einrichtungen. In der Laumes-Ebene befasst sich das Interpretationszentrum mit der Belagerung von Alésia und mit dem Mythos vom gallischen Ursprung Frankreichs. Sie werden mit den Standpunkten der Belagerer und der Belagerten konfrontiert.
Das archäologische Museum vermittelt Ihnen ab 2016 im Zusammenhang mit den Überresten der gallo-römischen Stadt einen Eindruck vom Alltagsleben und von der Kultur der wechselnden Bewohner.
Alésia heute erleben!
Bislang können Sie in Alésia die Kultstätte, das Forum und das Theater besichtigen. Das antike Zentrum hat nach dem Ende der gallischen Epoche noch fünf Jahrhunderte fortbestanden!
Sind Sie auch von der hohen Statue des Vercingetorix beeindruckt? Der Kupferkoloss ist ein Werk von Aimé Millet und wurde 1865 an der Westspitze des Mont-Auxois aufgestellt. Er nährt das romantisch-verklärte Bild eines Vercingetorix als Gründervater der gallischen Nation.
In Alésia ist immer etwas los! Im Juli bietet das Festival Nuits péplum ein Programm aus fetziger Rock- und Pop-Musik!
Alésia ist eine unvergessliche Etappe auf Ihrer Reise durch das Pays de l'Auxois. Die Besichtigung der Abtei von Fontenay sowie ein Besuch in Châteauneuf-en-Auxois und Flavigny-sur-Ozerain runden Ihr Besuchsprogramm ab.
Labels :
MuséoParc Alésia
1 route des Trois Ormeaux - 21150 - ALISE-SAINTE-REINE -
http://www.alesia.com
contact@alesia.com
03 80 96 96 23
1 route des Trois Ormeaux - 21150 - ALISE-SAINTE-REINE -
http://www.alesia.com
contact@alesia.com
03 80 96 96 23
Horaires d'ouverture du Muséoparc Alésia
- Le Centre d'interprétation et les vestiges de la ville gallo-romaine sont ouverts 7 jours sur 7 y compris les dimanches et jours fériés.
Durée de visite moyenne du Centre d'interprétation : environ 3 h
Durée de visite des vestiges de la ville gallo-romaine : environ 45 min
- Du 1er février au 31 mars, de 10 h à 17 h. (Seuls les vestiges de la ville sont accessibles)
- Du 1er avril au 30 juin, de 9 h à 18 h.
- Du 1er juillet au 31 août, de 9 h à 19 h
- Du 1er au 30 septembre, de 9 h à 18 h
- Du 1er octobre au 30 novembre, de 10 h à 17 h (Le centre d'interprétation est ouvert jusqu'au 11 novembre seulement)
- Du 1er décembre au 31 décembre, de 10 h à 17 h (Seul le centre d'interprétation est accessible)
Suche um
Bitte geben Sie eine Entfernung, um Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erhalten
Sie können auch gerne
Von außen inspirierte, kreative Küche
...