Lust auf Kultur? In Semur-en-Brionnais wirst du fündig! In diesem denkmalgeschützten Dorf triffst du auf uralte Gebäude, eine romanische Kirche und eine frühere Burg. Und wenn du raus in die Natur möchtest, bietet sich ein Ausflug ins Charolais-Brionnais an. Eine ländliche Gegend, die durch ihre grünen Landschaften besticht, mit, hier und da, Herden von Charolais-Rindern, eleganten Schlössern, wunderschönen romanischen Kirchen und ruhig fließenden Kanälen.
Rundgang durch das Dorf
Willkommen in Semur-en-Brionnais, der historischen Hauptstadt des Brionnais, deren Name sich vom lateinischen „senemurum“ ableitet, was „alte Mauern“ bedeutet.
Sehenswert sind:
- Ein Spaziergang durch das alte Dorf, das auf einer Anhöhe liegt. Es zählt zur Liste der 159 „schönsten Dörfer Frankreichs“.
- Die romanische Kirche Saint-Hilaire mit ihrer Fülle von Dekorelementen. Der Baustil der Kirche markiert den Übergang von der Romanik zur Gotik.
- Die Burg Saint Hugues, in der der heilige Hugues de Semur, Abt von Cluny und späterer Gründer der Abtei Cluny, geboren wurde. Genieße den herrlichen Blick auf den Weinberg und die nahe Umgebung.
Roadtrip durch das Charolais-Brionnais
Die Gegend des Charolais-Brionnais, als „Land der Kunst und der Geschichte“ klassifiziert, ist ein Mini-Burgund für sich allein. Hier findet man alles, was dieses Reiseziel so beliebt macht:
- Wasser, in Form des Canal du Centre, der Gelegenheit bietet zu einer Bootstour oder einer Radtour entlang der Voie Verte,
- kilometerlange grüne Landschaften, in denen die weltberühmten Charolais-Rinder grasen,
- ein einzigartiges und über die Jahrhunderte erworbenes handwerkliches Können, insbesondere im Bereich der Fayence- und Keramikherstellung,
- prachtvolle Schlösser und unzählige romanische Kirchen.
Es dürfte also nicht schwierig werden, mit schönen Erinnerungen von deinem Urlaub auf dem Land nach Hause zu fahren.
Kandidat für die UNESCO!
Das Gras, das die Hecken, Wiesen und Weiden des Charolais-Brionnais bedeckt, ist garantiert 4 Sterne wert! Dieser Meinung sind übrigens auch die Züchter in dieser Gegend. Es ist dieses saftige Gras, mit dem die Rinder der legendären Rasse Charolais gefüttert werden und das der Heckenlandschaft ihren einzigartigen Aspekt verleiht.
Dieses seit Jahrhunderten unveränderte Zuchtgebiet bewirbt sich für die Aufnahme ins Weltkulturerbe der UNESCO.