Les Fréchots, ein kleiner Weiler in der Gemeinde Larochemillay auf 446 m Höhe, lag am Ende eines mit Laubbäumen bewaldeten Hügels; man erreichte ihn über einen Feldweg, der gerade breit genug war, um Karren, Wagen und Autos mit vierrädrigen Sitzbänken passieren zu lassen. Der Eingang des Weges war von der Straße aus kaum zu sehen, da der dichte Wald ihn teilweise verdeckte.
Nachdem sie sich etwa 15 Tage in "en Meu" - Gemeinde Poil - aufgehalten hatten (ein schwer zu verteidigender Ort), kamen am 20. Juni 1944 ein Dutzend Männer in Les Fréchots an, darunter Paul Sarrette (genannt "Capitaine Louis") und Kenneth Mackenezie (genannt "Capitaine Baptiste"), um den späteren "Maquis Louis W.O" mit etwa 1150 Männern zu gründen, dessen Hauptziel darin bestand, den Rückzug der Deutschen zu verlangsamen. Die Mitglieder des Maquis waren auf den Weiler Fréchots (Louis' Kommandozentrale) und die Außenposten in Grands Bois, Le Foudon, Chiddes, Haut de l'Arche usw. verteilt.
Eine Beschilderung der Organisation dieses Lagers (Plan und Schilder) ermöglicht es Ihnen, auf den Wanderwegen das Leben eines Maquis während des Zweiten Weltkriegs zu entdecken oder wiederzuentdecken.
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!