
Ausstellung von Laëtitia Deshaies
Laëtitia Deshaies stammt aus Loire Atlantique und zog nach Burgund, bevor sie sich 2001 in den Werkstätten von Bertrand Lotteau in Vaux-en-Pré zur Vergolderin ausbilden ließ. Dort lernte sie die Techniken und Stile kennen, indem sie an Rahmen, Spiegeln, Statuen und Altarbildern arbeitete und durch schöne Häuser, Kirchen und Museen reiste.
Als sie einen Bilderrahmen restaurierte, in dem sich ein Glas aus dem 19. Jahrhundert befand, begann sie sich für diese Technik zu interessieren. Mit ihrer Leidenschaft für Pflanzen, Bewegung und Figuratives verwendet sie alle Blattmetalle wie Gold, Palladium, Silber, Kupfer, Messing oder auch Aluminium, die sie nach dem Auftragen auf das Glas bearbeitet.
Die Technik des Eglomerierens geht bis in die Antike zurück. Im 18. Jahrhundert brachte Jean Baptiste Glomy, der Einrahmer des Königs, dieses Verfahren zwischen 1711 und 1786 wieder in Mode, um die Einrahmung von Drucken zu verschönern, und gab dem Verfahren später seinen Namen.
Wir laden Sie herzlich ein, diese kostenlose und für alle offene Ausstellung zu besuchen, die Sie zum Staunen bringen und Sie die Technik des Riffelglases entdecken oder wiederentdecken lassen wird.
Von Samstag, den 13.5.2023 bis Donnerstag, den 25.5.2023.
Montags von 14:00 bis 18:00 Uhr, dienstags bis samstags von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!