Ein Hauch von der Loire
In Burgund gibt die Romanik mit unzähligen Abteien und unbezwingbaren Bastionen den Ton an, doch auch die Renaissance hat hier in Form von bemerkenswerten Schlössern ihre Spuren hinterlassen. Zwischen Hügeln und Kanälen und vom Tonnerrois bis in die Puisaye liegen elegante Wohnsitze aufgereiht am Lauf der Yonne.
Einflüsse aus Italien führen zu einer Neuausrichtung der burgundischen Architektur im 16. Jahrhundert, bei der nun die Rückbesinnung auf den Kanon der Antike im Vordergrund steht.
Die burgundischen Burgen streifen ihren bis zum Hundertjährigen Krieg dominierenden wehrhaften Charakter ab und werden zunächst umgebaut. Schießscharten und Pechnasen machen Platz für große Fenster und Galerien nach italienischem Vorbild, die den Fassaden ein freundlicheres Antlitz verleihen.
Unter Franz I. und Heinrich IV. werden große Schlösser komplett im Renaissancestil gebaut. Der Baustil entwickelt sich Schritt für Schritt weiter bis er sich mit den Architekturformen des 18. Jahrhunderts vermischt. Zu den Loire-Schlössern ist es von hier nicht weit
Die hohen Außenwände des Château de Maulnes hüten ein architektonisches Geheimnis. Bis heute ist der geniale Schöpfer des Schlosses unbekannt?
Unweit des Canal de Bourgogne liegt das Schloss Ancy-le-Franc mit seinem raffiniert gestalteten Innenhof
Völlig losgelöst von den italienischen Einflüssen stellt das Château de Tanlay ein echtes Manifest der französischen Renaissance dar.
Das Château de Saint-Fargeau hat das Mittelalter und die Renaissance durchlebt. Hinter den großen mittelalterlichen Türmen verbirgt sich ein weitläufiger Ehrenhof aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Die Renaissanceschlösser sind manchmal Schauplatz kultureller Begegnungen. Ab dem Frühjahr lädt das Schloss von Ancy-le-Franc zu Besichtigungen und Konferenzen ein, an die sich Konzerte und Rezitationen anschließen. Das Château de Saint-Fargeau hingegen lässt im Rahmen der sommerlichen Märchenaufführungen die großen Momente der französischen Geschichte Revue passieren.
Aus Rittern werden Lebemänner
Einflüsse aus Italien führen zu einer Neuausrichtung der burgundischen Architektur im 16. Jahrhundert, bei der nun die Rückbesinnung auf den Kanon der Antike im Vordergrund steht.
Die burgundischen Burgen streifen ihren bis zum Hundertjährigen Krieg dominierenden wehrhaften Charakter ab und werden zunächst umgebaut. Schießscharten und Pechnasen machen Platz für große Fenster und Galerien nach italienischem Vorbild, die den Fassaden ein freundlicheres Antlitz verleihen.
Grandiose Schlossanlagen
Unter Franz I. und Heinrich IV. werden große Schlösser komplett im Renaissancestil gebaut. Der Baustil entwickelt sich Schritt für Schritt weiter bis er sich mit den Architekturformen des 18. Jahrhunderts vermischt. Zu den Loire-Schlössern ist es von hier nicht weit
Die hohen Außenwände des Château de Maulnes hüten ein architektonisches Geheimnis. Bis heute ist der geniale Schöpfer des Schlosses unbekannt?
Unweit des Canal de Bourgogne liegt das Schloss Ancy-le-Franc mit seinem raffiniert gestalteten Innenhof
Völlig losgelöst von den italienischen Einflüssen stellt das Château de Tanlay ein echtes Manifest der französischen Renaissance dar.
Das Château de Saint-Fargeau hat das Mittelalter und die Renaissance durchlebt. Hinter den großen mittelalterlichen Türmen verbirgt sich ein weitläufiger Ehrenhof aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Musik und Märchen
Die Renaissanceschlösser sind manchmal Schauplatz kultureller Begegnungen. Ab dem Frühjahr lädt das Schloss von Ancy-le-Franc zu Besichtigungen und Konferenzen ein, an die sich Konzerte und Rezitationen anschließen. Das Château de Saint-Fargeau hingegen lässt im Rahmen der sommerlichen Märchenaufführungen die großen Momente der französischen Geschichte Revue passieren.
Château d'Ancy-le-Franc
18, place Clermont-Tonnerre - 89160 - ANCY-LE-FRANC -
03 86 75 14 63
ancychateau@wanadoo.fr
http://www.chateau-ancy.com
Château de Tanlay
2, Grande rue Basse - 89430 - TANLAY -
03 86 75 70 61
info@chateaudetanlay.fr
http://www.chateaudetanlay.fr
https://patrivia.net/home
Château de Saint-Fargeau
Place du château - 89170 - SAINT-FARGEAU -
03 86 74 05 67
chateau@saint-fargeau.com
http://www.chateau-de-st-fargeau.com
Château de Maulnes
Hameau de Maulnes - 89740 - CRUZY-LE-CHATEL -
06 16 05 00 41
http://www.maulnes.com
contact@maulnes.com
Association des Châteaux de Bourgogne et de Franche-Comté
Château de Couches - Le Château - 71490 - COUCHES -
http://www.chateauxdebourgognefranchecomte.com
sophiedebaecque@chateaudelamartine.fr
18, place Clermont-Tonnerre - 89160 - ANCY-LE-FRANC -
03 86 75 14 63
ancychateau@wanadoo.fr
http://www.chateau-ancy.com
Château de Tanlay
2, Grande rue Basse - 89430 - TANLAY -
03 86 75 70 61
info@chateaudetanlay.fr
http://www.chateaudetanlay.fr
https://patrivia.net/home
Château de Saint-Fargeau
Place du château - 89170 - SAINT-FARGEAU -
03 86 74 05 67
chateau@saint-fargeau.com
http://www.chateau-de-st-fargeau.com
Château de Maulnes
Hameau de Maulnes - 89740 - CRUZY-LE-CHATEL -
06 16 05 00 41
http://www.maulnes.com
contact@maulnes.com
Association des Châteaux de Bourgogne et de Franche-Comté
Château de Couches - Le Château - 71490 - COUCHES -
http://www.chateauxdebourgognefranchecomte.com
sophiedebaecque@chateaudelamartine.fr
Suche um
Bitte geben Sie eine Entfernung, um Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erhalten