Geheimnisvolle keltische Dame
Auf der Straße der burgundischen Keltensiedlungen birgt das im oberen Seine-Tal gelegene Châtillon-sur-Seine einen phantastischen archäologischen Fund aus der späten Hallstattzeit. Der berühmte Krater von Vix ist die größte Bronzevase der Antike. Sehen Sie selbst, wie wuchtig Sie neben Ihnen wirkt!
Als 1953 bei Grabungen am Fuße des Oppidum auf dem Mont Lassois bei Vix das Grab einer keltischen Prinzessin entdeckt wurde, kam Folgendes zum Vorschein:
ein Grabwagen, Bronzegeschirr, Keramik- und Silberbeigaben,
ein 480 Gramm schwerer, als Torques bezeichneter Halsreif aus Gold, dessen prunkvolle Ausführung auf die besondere Stellung dieser Frau in der keltischen Gesellschaft hindeutet,
als prächtigster Bestandteil des Schatzes ein riesiger Voluten-Krater. Die Vase wurde von griechischen Bronzekünstlern im sechsten Jahrhundert vor Christus angefertigt und versinnbildlicht den regen Austausch zwischen den Kelten und den Mittelmeervölkern.
Die 1,64 Meter hohe Vase wiegt 208 Kilo. Ihr Fassungsvermögen beträgt 1.100 Liter. Dies macht sie zu einem weltweit einzigartigen Fund!
Erschließen Sie sich den Schatz von Vix im neuen Museum von Châtillon-sur-Seine, das seit Juli 2009 in den Konventsgebäuden der Abtei Notre-Dame untergebracht ist.
Hier wurde übrigens auch die Grabkammer der Prinzessin von Vix rekonstruiert. Bewundern Sie ihren Schmuck, den Grabwagen und das antike Trinkservice.
Auf dem weitläufigen Grabungsgelände des Mont Lassois gehen die Arbeiten weiter. Im Sommer steht Ihnen bei der Besichtigung der Festungsanlagen, der bäuerlichen Gebäude und des absidialen Hauses ein kompetenter Führer zur Seite.
Der Gipfel des Mont Lassois erlaubt einen Blick in die Ferne. Von weitem grüßen die Zwillingshügel des Dorfes Massingy. Zwei Rundwanderwege führen Sie über ein bzw. zwei Kilometer zu den markanten Punkten dieses einzigartigen Naturschauplatzes.
Die Landschaft des Châtillonnais verzaubert vor allem durch seine Laubwälder. Sie verleihen dem gerade entstehenden neuen Nationalpark „Entre Champagne et Bourgogne“ seine Identität.
Wussten Sie, dass Châtillon-sur-Seine an der Route du Crémant liegt?
Eine dreißigjährige Prinzessin
Als 1953 bei Grabungen am Fuße des Oppidum auf dem Mont Lassois bei Vix das Grab einer keltischen Prinzessin entdeckt wurde, kam Folgendes zum Vorschein:
ein Grabwagen, Bronzegeschirr, Keramik- und Silberbeigaben,
ein 480 Gramm schwerer, als Torques bezeichneter Halsreif aus Gold, dessen prunkvolle Ausführung auf die besondere Stellung dieser Frau in der keltischen Gesellschaft hindeutet,
als prächtigster Bestandteil des Schatzes ein riesiger Voluten-Krater. Die Vase wurde von griechischen Bronzekünstlern im sechsten Jahrhundert vor Christus angefertigt und versinnbildlicht den regen Austausch zwischen den Kelten und den Mittelmeervölkern.
Die 1,64 Meter hohe Vase wiegt 208 Kilo. Ihr Fassungsvermögen beträgt 1.100 Liter. Dies macht sie zu einem weltweit einzigartigen Fund!
Das neue Museum
Erschließen Sie sich den Schatz von Vix im neuen Museum von Châtillon-sur-Seine, das seit Juli 2009 in den Konventsgebäuden der Abtei Notre-Dame untergebracht ist.
Hier wurde übrigens auch die Grabkammer der Prinzessin von Vix rekonstruiert. Bewundern Sie ihren Schmuck, den Grabwagen und das antike Trinkservice.
Der Rundgang ist noch nicht zu Ende!
Auf dem weitläufigen Grabungsgelände des Mont Lassois gehen die Arbeiten weiter. Im Sommer steht Ihnen bei der Besichtigung der Festungsanlagen, der bäuerlichen Gebäude und des absidialen Hauses ein kompetenter Führer zur Seite.
Der Gipfel des Mont Lassois erlaubt einen Blick in die Ferne. Von weitem grüßen die Zwillingshügel des Dorfes Massingy. Zwei Rundwanderwege führen Sie über ein bzw. zwei Kilometer zu den markanten Punkten dieses einzigartigen Naturschauplatzes.
Die Landschaft des Châtillonnais verzaubert vor allem durch seine Laubwälder. Sie verleihen dem gerade entstehenden neuen Nationalpark „Entre Champagne et Bourgogne“ seine Identität.
Wussten Sie, dass Châtillon-sur-Seine an der Route du Crémant liegt?
Musée du Pays Châtillonnais - Trésor de Vix
14 rue de la Libération - 21400 - CHATILLON-SUR-SEINE -
http://www.musee-vix.fr
accueil@musee-chatillonnais.fr
03 80 91 24 67
14 rue de la Libération - 21400 - CHATILLON-SUR-SEINE -
http://www.musee-vix.fr
accueil@musee-chatillonnais.fr
03 80 91 24 67
Horaires d'ouverture du musée
- Profitez des nouvelles installations du musée et de sa muséographie entièrement revue.
Le musée et la boutique sont ouverts tous les jours.
Du 1er septembre au 30 juin :
- De 9 h à 12 h et de 14 h à 18 h
Du 1er juillet au 31 août :
- De 10 h à 19 h
Fermeture les 1er janvier, 1er mai et 25 décembre.
Suche um
Bitte geben Sie eine Entfernung, um Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erhalten