
Corne d'Artus
Der 458 m hohe Hügel bietet ein schönes Panorama auf die Monts du Charolais. Auf dem Gipfel steht noch eine Mauer aus Granitbruchsteinen, der einzige Überrest des Schlosses von Artus, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, die Region beherrschte und den Grafen von Charolais gehörte. Jahrhundert bezeugen, dass es bereits in Ruinen lag: "eine Art Turm oder Schloss an der Spitze eines Berges, nunmehr aus Büschen bestehend". Die verbliebene Mauer wurde von den Einwohnern im 19. Jahrhundert als "Corne d'Artus" (Horn von Artus) bezeichnet. Auf halbem Hang können Sie den Stein der Weißen entdecken, die Kultstätte dieser katholischen Anti-Konkordatsgemeinschaft, die im 19. Jahrhundert nach dem Konkordat von 1801 zwischen Napoleon I. und Papst Pius VII. entstand. Sichtbar von den Wanderwegen des Horns von Artus.
Vom 01/01/23 am 31/12/23
Freier Zugang das ganze Jahr über vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023.
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!