
Raid DREAM EDF ADN Tour
Während des zweitägigen Raids werden maximal 12 Teams aus 4 bis 6 Personen, darunter mehrheitlich Menschen mit motorischen oder sensorischen Behinderungen, an fünf Hauptwettbewerben teilnehmen.
- Ein Präzisions-Orientierungslauf
- Ein Mountainbike-Rennen (Run and Bike)
- Ein Rafting-Event
- Ein Kletterwettbewerb (Baumklettern)
- Eine Kombination aus Kanu und Bogenschießen.
Am Sonntag werden auch "leichtere" Aktivitäten organisiert (Boccia, Sarbacane, ...).
Die letztgenannten Aktivitäten finden in einem "Behindertensportdorf" statt, das für diesen Anlass eingerichtet wurde,
Hier werden lokale Verbände, Clubs und Initiativen für den Behindertensport vorgestellt.
Detailliertes Programm :
Raid in Form eines Rundkurses, ausgehend von der Freizeitanlage der Gemeinde Saint Martin du Puy, die auch der Zielort sein wird.
Tag 1
Der Start erfolgt nördlich des Sees von der Freizeitanlage aus und folgt einer von DREAM erdachten Route über die Anhöhen des Sees. Die Teams werden ein Stück der Route der Tour du Morvan im Geländerollstuhl (FTT) in Form eines Run and Bike-Events zurücklegen. Auf der letzten Abfahrt haben die Teams Zugang zu den Kanus, die zu Wasser gelassen werden, um einen Kanu-Schnelligkeitswettbewerb bis zur Insel in der Mitte des Sees zu absolvieren, auf der ein Bogenschießwettbewerb stattfindet. Die Kombination aus Kanu und Bogenschießen endet mit einem Kanusprint, um das Westufer des Sees zu erreichen. Nach dem Anlegen müssen die Teams eine Kletterpartie absolvieren, bevor sie den letzten Teil des Parcours zu Fuß und in einem Rollstuhl oder einer Joelette bewältigen. Die gesamte Strecke von ca. 15 km wird in Form eines Orientierungslaufes (oder
Wanderung) mit Rätseln und Fragen, bei der es um Präzision (Stechen von Markierungen) geht.
Tag 2
Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich zum Gelände des Vereinsdorfes zu begeben, wo sie eine letzte große Prüfung, eine Raftingfahrt, erleben. Nach dieser letzten Prüfung, die den Raid abschließt, können die Teilnehmer verschiedene sportliche Aktivitäten ausüben, z. B. Blasrohrschießen, Bogenschießen, Boccia, Torball usw., ohne dass es dabei eine Wertung gibt. Am Sonntagnachmittag wird das Gelände für die breite Öffentlichkeit geöffnet, um bestimmte Sportarten vorzustellen und geeignete Materialien zu präsentieren. Um 15 Uhr am Sonntag werden die Platzierungen der Teams bekannt gegeben. Rafting: Die Teams starten zu einer 1 Stunde und 15 Minuten dauernden Fahrt auf dem Fluss Chalaux. Die in der Region bekannte technische Abfahrt wird für diesen Anlass angepasst, um Menschen mit Behinderungen eine sichere Abfahrt zu ermöglichen.
Du 24/09/22 au 25/09/22
Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. September
Brochures Bourgogne Tourisme
Consult our brochures online or order them to receive at home
Receive our brochures