
Grandes Heures de Cluny : Soyons (pas trop) sérieux ! – Amélie ROBINS
Wiederaufnahme der Uraufführung beim Festival un Violon sur le sable in Royan.
Es ist die Geschichte von drei Freunden, der Sopranistin Amélie Robins, dem Gitarre spielenden Tenor Florian Laconi und dem Pianisten Philippe Brocard, die sich im Laufe ihrer Opernkarriere kennengelernt haben.
Diese drei Talente haben als Gemeinsamkeit einen heterogenen und atypischen Werdegang mit der Lust, die Genres zu mischen, aber vor allem die Liebe zur lyrischen Kunst, die Liebe, sie zu teilen, sie manchmal zu verändern, um sie immer zu sublimieren und einem Publikum anzubieten, das sowohl Anfänger als auch Kenner ist.
Diese Künstler werden Sie mit Humor und viel Selbstironie in eine zwar lyrische, aber vor allem unerwartete Welt entführen, die von Donizetti über Verdi und Ella Fitzgerald bis hin zu Piaf reicht, eine Welt für alle, in der man sich selbst ins Spiel bringt... aber vor allem nicht ernst nimmt!
Amélie ROBINS, Sopran
Amélie Robins ist lyrischer Koloratursopran. Ihr "elegantes Timbre eines lyrischen Soprans, ihr erweiterter Ambitus und ihre leichten Vokalisen, wie auch die Theatralik ihres Spiels" (resmusica.com) machten schon früh Leontina Vaduva und Ruggero Raimondi auf sie aufmerksam, mit denen sie Meisterklassen und Coachings absolvierte.
Florian LACONI, Tenor und Gitarre
Florian Laconi, französisch-italienischer Tenor, wurde in Metz geboren, wo er Dramatik studierte und in zahlreichen Theaterstücken als Schauspieler, aber auch als Regisseur mitwirkte. Gesang studierte er bei Michèle Command, Gabriel Bacquier und Christian Jean. Seine Solistenkarriere begann mit der Titelrolle in Gounods Faust. Seitdem singt er unter der Leitung von weltweit anerkannten Dirigenten.
Philippe BROCARD, Klavier
Philippe Brocard entdeckte die Musik dank des Klaviers bereits im Alter von fünf Jahren. Nachdem er nacheinander mit Claire Delcros und Denise Rivière gearbeitet hatte, nahm er an Meisterkursen teil, insbesondere mit François René Duchable. Dank Francis Cousté wandte er sich allmählich dem Jazz und der Improvisation zu.
Auf dem Programm stehen Verdi, Gounod, Bernstein, Bizet, Mozart, Donizetti, Gershwin...
- Kreditkarte, Bank- und Postschecks, Chèques Vacances, Bargeld
- Haustiere verboten
Am 02/08/2022 um 20 Uhr.
- Kostenfrei (Unter 18 Jahren)
- Normalpreis (Kategorie 1) : 30€
- Andere Preise (Kategorie 2) : 25€
- Ermäßigter Satz (Freunde von Cluny, Musikschule, Städtische Harmonie, Arbeitssuchende: Kategorie 1) : 27€
- Ermäßigter Satz (Freunde von Cluny, Musikschule, Städtische Harmonie, Arbeitssuchende: Kategorie 2) : 22€
Brochures Bourgogne Tourisme
Consult our brochures online or order them to receive at home
Receive our brochures