
Exposition : Yann Arthus-Bertrand. Legacy, Une vie de photographe réalisateur
Mit Yann Arthus-Bertrand ist die Erde zu einem wundersamen Eden geworden, einem mächtigen, vielfältigen und verletzlichen Universum, das er wie kein anderer in intensiven physiologischen Momenten in der Natur fotografiert. Als aufmerksamer Vertrauter der Biodiversität, der die natürlichen Zyklen respektiert und neugierig auf andere Kulturen ist, hat er unsere Vorstellung von der Welt neu ausgerichtet und die Zerbrechlichkeit des ökologischen Gleichgewichts angeprangert. Seine Art, unsere Geschichte zu schreiben, hat eine gemeinsame Welt wiederhergestellt, die wieder in eine offene Gemeinschaft integriert wurde, und hat einen neuen Blick der Europäer auf sich selbst und die Notwendigkeit, unseren Planeten zu schützen, entstehen lassen.
Die Beziehung zur Natur und zur wilden Tierwelt ist in der von ihm unternommenen Forschung eine Matrix; seine Affinität zu Afrika ist elektiv und kraftvoll. Sie sind auch Jahre des Keimens und Säens: Er experimentiert mit verschiedenen Sprechpositionen und Schichten von Beziehungen zu Gebieten: Luftfotografie, Heißluftballon, Flugzeug... Diese Beziehung zu wilden Tieren dient als Offenbarung für einen Zustand der Verfügbarkeit und des Einverständnisses mit der Natur und anderen, der es ihm ermöglicht, den Puls zu fühlen. Die Fotografie wird zu seiner Sprache des Austauschs, die sich einer disziplinären Tradition entzieht, um von einer gemischten und dynamischen Kultur zu erzählen, die in seinem Leben eine immense Baustelle eröffnet.
Als er 1981 nach Paris zurückkehrt, nimmt er eng an der großen Bewegung teil, die Fotografie im Dienste von Fachmagazinen neu zu betrachten, den Blick zu erneuern und die starke Begeisterung der westlichen Gesellschaften für die Geografie Europas und der anderen Teile der Welt, die er mit anderen teilt, zu wecken. Als Maschine, die Neues schafft und die Welt entschlüsselt, als Werk künstlerischer Phantasie und als hohes Zeugnis für die Gegenwart und die Zukunft erfährt seine Fotografie mit La Terre vue du ciel (1994, in 27 Sprachen übersetzt) eine wahre Vollendung. Yann Arthus-Bertrand erlangt mit einem Knall eine noch breitere Anerkennung, indem er zwischen Himmel und Erde die Schönheiten des Planeten, das Reich des Lebendigen, seine Beziehungen zum Zwischenraum, zur Transparenz, zu den Farben, zu den Reflexen... in einer spannungsgeladenen und anspruchsvollen Arbeit enthüllt. Das Werk wird zu einer Figur unseres zeitgenössischen Denkens über die Erde, wie ein anderes Zeitalter der Entdeckungen. Die Gesellschaften werden sich darin ihrer Blindheit, ihrer Verblendung hinsichtlich ihrer Sicht auf die Erde und der Bedrohungen, denen sie ausgesetzt ist, bewusst. Die Fotografie ist Teil der ständigen Eroberungen ihrer Freiheit, die andere Projekte verfolgt. Sein tellurischer und gesellschaftlicher Ansatz ist von großer Fruchtbarkeit und bringt ihn dazu, neue Medien zu nutzen - den Film und die Fernsehsendung, Vu du ciel, Home, Terra, Woman, Legacy... -, in denen er seine Polaritäten, sein Gefühl für den Raum, den egalitären Austausch und die Biodiversität vermittelt... Er ist derjenige, der das Bild findet, um über den Planeten und seinen Schutz nachzudenken. Er gründet Good Planet, um seine ökologischen Ideale zu verteidigen, unsere Umwelt zu schützen und gegen die globale Erwärmung zu kämpfen, indem er auch auf innovative Weise seinen eigenen CO2-Verbrauch kompensiert und andere dazu auffordert, es ihm gleich zu tun - und das schon seit 2005! Diese Ausstellung zeichnet diesen außergewöhnlichen Weg nach. Unbedingt entdecken!
Du 07/05/22 au 30/09/22
Montag: 10:00-12:00/14:00-18:00 Uhr.
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10h-12h/14h-18h
Donnerstag: 10h-12h/14h-18h
Freitag: 10h-12h/14h-18h
Samstag: 10h-12h/14h-18h
*Sonntag: 10h-12h/14h-18h
*Freier Eintritt am 1. Sonntag des Monats
- Normalpreis : 4,5€
- Ermäßigter Satz : 3€
- Sonderpreis (Menschen mit Behinderungen Freunde des Museums und der Bibliothek von Gray Jugendliche und Studenten von 12 bis 25 Jahren) : 1,5€
- Kostenfrei (Jugendliche unter 12 Jahren Konservatoren des Kulturerbes Mitarbeiter von Fremdenverkehrsbüros und Verkehrsvereinen Studierende (Schöne Künste, Kunstgeschichte, Archäologie und Bildende Künste)...)
- Kostenfrei (1. Sonntag im Monat Europäische Nacht der Museen (Mai) Europäische Tage des Kulturerbes (September))
- Studentenpreis : 1€
Brochures Bourgogne Tourisme
Consult our brochures online or order them to receive at home
Receive our brochures