
Ausstellung: Mâcon, von der Gallierzeit bis zum Jahr Tausend
Das Musée des Ursulines organisiert in Zusammenarbeit mit dem Inrap die Ausstellung Mâcon de la période gauloise à l'An Mil (Ausgrabungskampagnen und Praktiken der Archäologie von den 1960er Jahren bis heute).
Die Ausstellung beleuchtet den Aufbau des archäologischen Fundus des Museums, der ab den 1960er Jahren dank der Ausgrabungen im Rahmen der Stadtentwicklungsprojekte stark erweitert wurde.
Eine frühe Besiedlung des Landes
Der erste Teil behandelt die Ankunft von Funden aus den Ausgrabungen des 19. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts änderte sich der Ansatz und das Objekt wurde immer seltener aus der Ausgrabungsstätte entnommen. Die Ausstellung befasst sich mit der Lebensweise in der gallischen Zeit und beleuchtet insbesondere die Entstehung der Stadt und die Entwicklung des Handels. In der fränkischen und karolingischen Periode werden in einem dritten Schritt die Begriffe Grenze und Macht untersucht, wobei die Entstehung der feudalen Aristokratie hervorgehoben wird.
Eine umfassende Restaurierung
Das in Flacé entdeckte Gladiatorenmosaik aus dem 1. Jahrhundert wurde in Saint-Romain-en-Gal in der größten Mosaikwerkstatt der Welt umfassend restauriert.
Bisher unveröffentlichte Leihgaben
Die Präsentation wird durch Leihgaben des Service Régional de l'Archéologie bereichert, die den Ausgrabungskampagnen des Inrap in Mâcon entsprechen: Rue Tilladet im Jahr 2005, Place des Carmélites im Jahr 2015, Rue Gambetta im Jahr 2018 und auf dem Gelände des Minimes-Klosters im Jahr 2019.
Eine attraktive Szenografie
Die von der Agentur SEV Communication entworfene und realisierte Szenografie begleitet Sie insbesondere dank digitaler Vorrichtungen.
Kuratorium
Michèle Moyne-Charlet, Direktorin der Museen von Mâcon, Daniel Barthèlemy, Verantwortlicher für archäologische Forschungen am Inrap und Präsident des Groupement Archéologique du Mâconnais, Gilles Rollier, Operationsleiter am Inrap
Die Ausstellung wird finanziell unterstützt von Inrap, der Direction Régionale des Affaires Culturelles, der Region Bourgogne-Franche-Comté, dem Département Saône-et-Loire und Espace Mâconnais Val de Saône.
- Französisch, Englisch
- Kreditkarte, Bank- und Postschecks, Bargeld, Eurocard - Mastercard, Visa
Vom 21/09/22 am 31/03/23 von 10:00 nach 12:30
Vom 21/09/2022 bis zum 31/03/2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr dienstags bis samstags und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Kinderpreis (kostenlos)
- Normalpreis (Voller Tarif) : 7€
- Ermäßigter Satz (Studierende - 26 Jahre / Behindertenbegleiter / Museumsfreunde / Gruppe von mindestens 10 Personen) : 4.5€
- Andere Preise (Einwohner von Mâcon und assoziierten Gemeinden - Kunststudent - Sozialhilfeempfänger - Behindertenausweis - Berufsausweis (ICOM, Presse, Lehrer)-Museumsfreunde -Cercle des Ursulines)
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!