
- Vom 15/04/23 am 30/10/23
- Vom 01/11/23 am 16/12/23
Ausstellung: Schöne Ufer
Wasser ist der Ursprung der Schöpfung unserer Welt. Als Quelle des Lebens reist es, sublimiert sich und gestaltet seine Umwelt. Es fasziniert den Menschen und weckt in ihm Freude, Verlangen, Lob, Neugier oder Furcht.
Schon immer haben Schriftsteller, Dichter und Maler die Schönheit und Kraft des Wassers gefeiert. In der Antike war das Wasser ein göttlicher, fruchtbarer Raum und eine Quelle des Reichtums. Im Mittelalter war es über die jüdisch-christliche Tradition auch ein Symbol der Reinigung und Wiedergeburt. Mit dem Aufkommen der allegorischen Malerei in der Renaissance wird das Wasser zu einem personifizierten Element, aber auch zu einem weiblichen Attribut der Jungfräulichkeit und Fruchtbarkeit.
Als das Konzept der Landschaft ab dem 16. Jahrhundert und bis ins 19. Jahrhundert hinein in den Köpfen der Menschen verankert wurde, wurde die Entwicklung der Wasserdarstellung durch den Geschmack der jeweiligen Epoche und die verschiedenen Motive und Medien geprägt. Die zunehmende Emulation für die Landschaftskunst führte zu großen Kreationen, und auch See- und Flussszenen wurden immer häufiger dargestellt.
Diese Ausstellung lädt Sie ein, die fast fünfhundertjährige Geschichte der Landschaftskunst zu betrachten. Sie bietet eine Reise der Farben und des Lichts durch Landschaften, die das Wasser verherrlichen, von Flüssen und Strömen bis hin zum Meer oder Ozean!
Fast 50 Werke aus Museen der Region: Nevers, Varzy, Clamecy, Sens, Dijon, Chalon-sur-Saône... oder weiter entfernt: Nemours, Châteauroux, Charlieu, Sceaux, Châteauneuf-sur-Loire, Loches, Orléans... werden für diese Gelegenheit zusammengestellt, darunter insbesondere Werke von Albert Marquet, Eugène Boudin oder Maximilien Luce...
Die Ausstellung wird von Veranstaltungen begleitet und Führungen sind nach Vereinbarung möglich.
Um möglichst vielen Menschen und insbesondere Familien den Zugang zur Ausstellung zu erleichtern, bietet das Loire-Museum kostenlos eine digitale und spielerische Begleitung in den Ausstellungsräumen an mit :
- einer Online-Karte zur Geolokalisierung der Landschaften und einer kostenlosen Spiele-App, die einen Rundgang durch die Ausstellung vorschlägt, die mit den Schülern der 6° Klasse des Collège Cassin erstellt wurden.
- Fehlerspiele, Ausmalbilder und Puzzles
- Kreditkarte, Kreditkarten, Bank- und Postschecks, Bargeld, Überweisung, Visa
- Haustiere verboten
Vom 15/04/23 am 30/10/23 von 10:00 nach 12:00
Vom 01/11/23 am 16/12/23 von 10:00 nach 12:00
- Ermäßigter Satz (+ 65 Jahre) : 2€
- Normalpreis : 3.5€
- Kostenfrei (- ab 18 Jahren, Studenten, Arbeitslose)
- Normalpreis (Informativer Tarif, der bei der Einrichtung zu überprüfen ist)
- Kostenfrei (Informativer Tarif, der bei der Einrichtung zu überprüfen ist)
- Kostenfrei (- ab 18 Jahren, Studenten, Arbeitslose)
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!