
Konzert - Escapades Pianístiques - Ingmar Lazar - Château de Commarin
Ingmar Lazar begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Seine außergewöhnlichen Begabungen erregten schnell Aufmerksamkeit und er trat im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal in der Salle Gaveau auf.
Mit zehn Jahren gewann er den internationalen EPTA-Wettbewerb in Namur (Belgien), 2008 war er der Gewinner der internationalen Akademie "les C. I. M. de Val-d'Isère", und 2013 gewann er den Klavierpreis der Tabor-Stiftung beim Verbier Festival (Schweiz). Im Jahr 2016 wurde er zum Preisträger der Fondation Safran pour la Musique ernannt.
Ingmar Lazar wurde eingeladen, in ganz Europa sowie in den USA und Asien in renommierten Konzertsälen aufzutreten, darunter der Große Saal des Tschaikowsky-Konservatoriums und das Internationale Haus der Musik in Moskau, das Charles-Bronfman-Auditorium in Tel Aviv, das Concertgebouw in Amsterdam, die Salle Cortot in Paris, La Seine musicale in Boulogne-Billancourt, den Herkulessaal in München, die Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg, das Rumänische Athenäum und die Slowenische Philharmonie in Ljubljana, um nur einige zu nennen, sowie bei zahlreichen Festivals (Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Festspiele Europäische Wochen Passau, Festspiele La Roque-d'Anthéron, Internationales Festival Colmar, Internationales Musikfestival Dinard, Chopin-Festival in Paris, Festival "Les Piano Folies" in Le Touquet-Paris-Plage, Festival 1001 Notes en Limousin, Festival du Château de Lourmarin, Festival "Estate Regina" in Montecatini Terme, Internationales Klavierfestival Querceto).
Er war regelmäßig im Radio (France Musique, Radio Swiss Classic, Espace 2, BR-Klassik, Ö1, Radio România Muzical) sowie im Fernsehen (Mezzo, TF1, M6) zu hören. Er hat mehrere CDs als Solist und im Duo mit dem Geiger Alexandre Brussilovsky für das Label Suoni e Colori aufgenommen. Eine CD mit Schubert (Fantasie "Wanderer" und Sonate D.959) ist im Oktober 2017 beim Label Lyrinx erschienen. Eine CD mit Werken von Beethoven (Bagatellen op. 33, Sonaten op. 81a "Les Adieux" und op. 111), die live im Théâtre National de Marseille "La Criée" aufgenommen wurde, wurde im Februar 2019 beim selben Label veröffentlicht.
Ingmar Lazar ist seit 2016 Gründer und künstlerischer Leiter des Festivals du Bruit qui Pense, das in Louveciennes im Département Yvelines stattfindet.
- Kreditkarte, Bargeld
Samstag, 24.06.2023 um 20:30 Uhr
- Jugendrate (Studierende und Jugendliche von 13 bis 25 Jahren (Unter 13 Jahren kostenlos)) : 10€
- Abonnentenpreis (Mitglieder des Vereins "Société des Amis du Château de Commarin" (Gesellschaft der Freunde des Schlosses von Commarin)) : 20€
- Normalpreis (Reservierung auf HelloAsso für 30€. Preis 35€ in bar vor der Vorstellung.) : 30€
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!