
Eine gemütliche Tour durch die Zeit
Bewunderung oder innere Ruhe, was wirst du wohl beim Eintreten in eine zisterziensische Abtei empfinden? Ein mittelalterlicher Spaziergang auf dem Dach eines Wachturms oder ein malerischer Bummel durch die Gassen verträumter Dörfer… Welche Atmosphäre ist die lieber für eine gemütliche Tour durch die Zeit?
Mönche, Ritter, Schiffer, Handwerker aus einer vergangenen Epoche… Wenn du genau hinhörst, vernimmst du vielleicht ein Raunen im Gemäuer, das die Erinnerung an all diese Personen wieder aufleben lässt, die von der ereignisreichen Geschichte Burgunds zeugen, dem Land der Menschen, die ihr Land lieben.
Einmal Burgund, immer Burgund!
Burgund aus einem anderen Blickwinkel kennen und lieben lernen
Burgund ist berühmt für seine UNESCO-Weltkulturerbestätten und seine eleganten Schlösser. Doch die Ruhe und die Raffinesse, die von diesen Bauwerken ausgehen, drängen mitunter das Genie ihrer Erbauer in den Hintergrund. Zeit also, den Blickwinkel zu ändern, den Erzählungen zu lauschen und mit den Lichteffekten zu spielen, um die ebenso majestätischen wie verschwiegenen Denkmäler auf andere Art zu entdecken.

Schloss Cormatin
Augen auf! Jede Perspektive bietet hier einen anderen Blick auf dieses prächtige Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Farbpalette im Gemüsegarten, wechselnde Symbolik im Spiegelsaal, Linienspiele auf den Außenfassaden…
Geschichtsstunde
Deine Reise durch die Zeit geht weiter, von der gallischen Epoche in Bibracte, einer ehemaligen Festungsstadt, die dank der aufwändigen Arbeit von Archäologen aus der ganzen Welt zu neuem Leben erwacht, bis zum Renaissance-Schloss Ancy-le-Franc. Du wirst alles über die Geschichte Burgunds erfahren!
Burgund-Fans haben das Wort
Dir wird auffallen, dass wir in Burgund vom Mittelalter fasziniert sind. Seit 1995 ist ein schier unglaubliches Projekt im Gange, um eine mittelalterliche Burg mit den Techniken und Materialien der damaligen Zeit zu errichten.
Willkommen auf der Baustelle von Guédelon in der Puisaye, einem weltweit einmaligen Ort, wo begeisterte Handwerker sich darauf freuen, dir von ihrer Arbeit zu erzählen. Du kannst sogar selbst mit Hand anlegen.
Die Projektleiterin Maryline Martin verrät mehr über diese brillant gemeisterte Herausforderung.
Staunenswerte Sakralbauten, die dir gefallen werden
Malerische Dörfer, an die du dich erinnern wirst

Flavigny-sur-Ozerain
Zur Liste der „schönsten Dörfer Frankreichs“ („Les Plus Beaux Villages de France“®) zählt auch Flavigny-sur-Ozerain, wo der Duft der hier hergestellten Anisbonbons seit Jahrhunderten durch die gepflasterten Gassen weht.
Rundgang durch Flavigny-sur-Ozerain und die nahe Umgebung
Châteauneuf-en-Auxois
Auf zu einem Spaziergang ins Dorf Châteauneuf, das sich oberhalb des Canal de Bourgogne und der Landschaft des Auxois erhebt. Es hat gute Aussichten, zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt zu werden, und seinem mittelalterlichen Charme wirst du dich nicht entziehen können.
Châteauneuf-en-Auxois: Dorf und BurgDie Highlights 2021 werden dich begeistern
Das Kulturprogramm der Saison 2021 beinhaltet einige interessante Neuheiten. Es sind neue Ausstellungen und themenspezifische Veranstaltungen dazugekommen, Szenografien wurden überarbeitet. In Burgund hat die große Geschichte noch einiges zu erzählen!

Der MuséoParc Alésia
Der MuséoParc Alésia, der die in Frankreich bestbekannte historische Schlacht würdigt, präsentiert eine völlig neue Szenografie. Was hältst du davon, zusätzlich zu deinem Besuch eine Entdeckungstour zu den Relikten der Schlacht zu machen, nach dem Prinzip der erweiterten Realität? Wer besonders spielfreudig ist, kann sich in einem Escape Game versuchen.
Burgund-Fans haben das Wort
Michel Rouger, der Leiter des MuséoParc Alésia verrät dir die Geheimnisse dieses einzigartigen Ortes.
Eine verdiente Pause zwischen zwei fantastischen Erlebnissen
Sei es das Flair eines Zimmers im Schloss oder der Reiz eines Gewölbesaals für ein Mittagessen zu zweit, in Burgund findest du die passende Kulisse für schöne gemeinsame Momente. Beim Frühstück oder zwischen Hauptgang und Nachtisch kannst du dich mit deinem Gastgeber austauschen, um mehr über die Geschichte der Gebäude zu erfahren.