10 Ideen für Betriebsbesichtigungen
Entdecke die Industriekultur Burgunds auf einem Rundgang durch kleine oder große Betriebe, die dir eine andere Facette der Region eröffnen: SEB, der Crémant Veuve Ambal, die Senffabrik Fallot, die Strumpfwarenfabrik Perrin, die Töpferwerkstatt von Puisaye… Ein Blick hinter die Kulissen des burgundischen „Made in France“ zeigt dir, wie sich das Know-how der Vergangenheit zur modernen Industrie entwickelt hat. Vive la France!

Manufaktur Perrin
Du magst in Frankreich hergestellte Waren? Dann wird dir ein Rundgang durch die Manufaktur Perrin gefallen, dem einzigen Strumpfwarenhersteller, der noch zu 100% in Frankreich produziert.
In der Fabrik in Montceau-les-Mines, die täglich 4 500 Paar Socken herstellt, kannst du diese faszinierende Welt von innen erleben.

Senffabrik Fallot
Fallot, die letzte familiengeführte Senffabrik Burgunds, öffnet Besuchern ihre Tore.
In einem ersten Raum lernst du mehr über die Geschichte und die Traditionen im Zusammenhang mit diesem Gewürz. Ein zweiter Raum führt dich in die Fabrik, wo du dir die aktuellen Herstellungsphasen anschauen kannst. Anschließend geht’s zur Verkostung im Verkaufsshop.

Fabrik SEB
Berühmt wurde die 1953 in Selongey gegründete Firma für Küchengeräte , die „Société d’Emboutissage de Bourgogne“ (SEB), vor allem mit ihrem Schnellkochtopf. Seitdem zeichnet sich SEB durch viele Innovationen und neu hinzugekommene Industriestandorte aus.
Nichtsdestotrotz ist Selongey weiterhin die Schaltzentrale von SEB. Auf Anfrage organisiert der Betrieb Besichtigungen für Vereine.
Der SEB-Konzern hat übrigens in Tournus ein Outlet-Center eröffnet, für Produkte mit kleinen optischen Mängeln oder für Auslaufmodelle seiner bekannten Marken (Tefal, Moulinex, Calor, Rowenta, usw.).

Mulot & Petitjean
Dem Familienbetrieb Mulot & Petitjean ist es gelungen, zum Vorzeigemodell für echten Lebkuchen zu werden. Dieser regionalen Spezialität, die seit 220 Jahren auf traditionelle Weise hergestellt wird, ist seit Neustem auch ein Museumsbereich gewidmet.
Mit einem Audioguide in der Hand kannst du in fünf Ausstellungsräumen auf eine historische und kulinarische Reise gehen, von der Entladerampe für die Rohstoffe bis zum Verkaufsshop.

Poterie de la Bâtisse
Das Städtchen La Puisaye war lange einer der wichtigsten Produktionsorte für Keramik in Frankreich. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Mensch handwerkliche Techniken angeeignet, um Tonerde, die in großer Menge in der Natur vorkommt, zu gestalten.
Die Töpferwerkstatt La Bâtisse befindet sich seit Generationen in der Hand einer Familie, die der Töpferdynastie von Puisaye entstammt. Man kann das Atelier besichtigen und sogar an einem Kurs teilnehmen.

Anis de Flavigny
Mitten in der einstigen Benediktinerabtei von Flavigny-sur-Ozerain wird ein Bonbon hergestellt, das die Größe einer Erbse hat, in 119 Länder exportiert wird und überall in Frankreich zu finden ist.
Die Rede ist von „Anis de Flavigny“, sehr leckeren Anisbonbons, die man das ganze Jahr über direkt in der Fabrik probieren, besichtigen und mit anderen teilen kann.

Cassissium
Tauche ein in die faszinierende Welt der Schwarzen Johannisbeere in der Likörfabrik Védrenne. Ein Rundgang führt dich in die Produktionshalle, wo die einzelnen Etappen der Verarbeitung zu sehen sind.
Auch interessant: der interaktive und unterhaltsame Museumsbereich sowie die Verkostung von Cremes, Likören und Sirups für Kinder.

Cigares Edito
Die Zigarrenfabrik Edito ist die Wiedergeburt einer kleinen Manufaktur, die ein ehrgeiziges Ziel verfolgt: französische Zigarren der Sorten „Longfiller“ (ganze Blätter) und „hecho a mano“ (von Hand gerollt) herzustellen.
Auf einer halb- oder ganztägigen Schnuppertour kannst du lernen, wie Zigarren hergestellt und geraucht werden, einschließlich einer „Zigarrenverkostung“ und Vorträgen zu Anbaugebieten, Produktionsphasen, usw.

Chocolats Dufoux
Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Chocolatiers Bernard Dufoux, der als „Bester Handwerker Frankreichs“ ausgezeichnet wurde und seit 1960 Schokoladenfans verwöhnt.
Im Sommer werden im Atelier in La Clayette (Departement Saône-et-Loire) informative Verkostungen veranstaltet. Leckermäuler kommen auf diesem Rundgang garantiert auf ihre Kosten!

Veuve Ambal
Von einer Brücke aus kann man in den einzelnen Fertigungshallen der Produktionsstätte hautnah miterleben, wie ein Crémant de Bourgogne hergestellt wird: Reifekeller, Ateliers, Roboter, Automaten. Du wirst alles über den Crémant erfahren!
Abschließende geführte Verkostung von 3 Crémants de Bourgogne im Verkaufsshop.

Lust, die Zeit zurückzudrehen?
Ehemalige Produktionsstätten, die ihre Spuren in der Industriegeschichte Burgunds hinterlassen haben, gibt es in Hülle und Fülle. Hütten, Mienen, Fabriken ... Diese magischen Orte versetzen dich in eine andere Welt und eine andere Zeit!