
Le Château
Das Schloss Chassy ist ein altes befestigtes Haus mit dem Datum 1056 (ein von M. Gauthier, op.cit., ohne Referenz vorgeschlagenes Jahr), das im 14. Jahrhundert zur mittelalterlichen Festung und ab dem 16. Jahrhundert zum Wohnhaus wurde. Das Anwesen liegt losgelöst vom Dorf auf einer Anhöhe "de terre de bois", die den Blick nach Westen weit öffnet, und ist auf allen Seiten von Feldern begrenzt, ohne Wald in der Nähe. Von jeder Straße, über die man in die Gemeinde Chassy gelangt, bietet sich das Schloss sofort dem Blick und ist über einen Privatweg erreichbar, der direkt zum Hof vor den Wirtschaftsgebäuden führt, der seinerseits mit dem Schlosshof verbunden ist.
Es ist ein schönes, gut erhaltenes und gepflegtes Exemplar der Architektur seiner Zeit; Herrenhäuser dieser Art sind im südlichen Burgund selten. Man findet nur Le Sauvement (Ciry-le-Noble), Chatillon und Marigny in Viré. In Forez und vor allem im Bourbonnais sind sie häufiger anzutreffen. Als Zwischenstufe zwischen dem einfachen Turm und dem Grafen- oder Baronsschloss stellen sie eine mittlere Größe dar, die durch die anarchische Fülle von Spitzdächern sehr malerisch wirkt. Zwar kann man nicht behaupten, dass das heutige Schloss genau diesem "Haus" von damals entspricht, aber man weiß, welche Rolle Chassy im 15. Jahrhundert als Gendarmerie (von Gens d'Armes) im Konflikt zwischen den Herzögen von Burgund, darunter Karl der Kühne, und dem französischen König Ludwig XI. spielte.
Das Schloss Chassy besteht aus einem langen Hauptgebäude, das von zwei Rundtürmen, einem quadratischen Turm und einem achteckigen Turm flankiert wird. Das Hauptgebäude ist in zwei verschiedene Teile unterteilt, die durch den Höhenunterschied zwischen der Süd- und der Nordfassade sehr gut sichtbar sind. Der quadratische und der achteckige Turm enthalten die Treppen, die zu den Räumen in diesen beiden Teilen führen.
Der unterste Teil ist wahrscheinlich das älteste Gebäude der Burg. Dieses primitive Wohnhaus, das je nach Etage in zwei oder drei Räume unterteilt ist, weist den typischen Grundriss und das Volumen eines mittelalterlichen Wohnhauses auf. Bis zum 16. Jahrhundert wurde das Aussehen der Burg durch verschiedene Baukampagnen und Arbeiten um und am ursprünglichen Hauptgebäude verändert, so dass nur noch wenig von der ursprünglichen mittelalterlichen Burg übrig blieb.
Das zweithöchste Volumen des Hauptgebäudes lehnt sich an das ursprüngliche Wohngebäude an, aber es wird keine Verbindung zwischen diesen beiden Teilen geschaffen, da der Unterschied in den Bodenniveaus zu groß ist. Dieses Volumen hätte zweifellos irgendwann das ursprüngliche Wohnhaus in seine Gesamtkomposition einbeziehen sollen, wie die Steine an der Süd- und Nordfassade belegen, die ein neues Stockwerk für das ursprüngliche Wohnhaus andeuten.
Die Besichtigung wird von den Eigentümern selbst geleitet und dauert etwa 1,5 Stunden. Sie beginnt mit einer Präsentation der Geschichte und Architektur des Alten Schlosses von außen und geht weiter mit der Besichtigung von zwei Räumen, in denen die Restaurierungsarbeiten erläutert und zwei besondere Themen vorgestellt werden: die Tischkultur im Mittelalter, die Rolle der Dame von Chassy und die Entstehung des Rittertums.
- Französisch, Englisch
- Bank- und Postschecks, Bargeld
- Haustiere verboten
Vom 10/07/23 am 31/07/23 von 08:00 nach 12:00 - von 14:00 nach 18:00.
Geschlossen am : Montag, Dienstag, Mittwoch, Montag, Freitag, Samstag, Sonntag
Vom 07/08/23 am 20/08/23 von 08:00 nach 12:00 - von 14:00 nach 18:00.
Geschlossen am : Montag, Dienstag, Mittwoch, Montag, Freitag, Samstag, Sonntag
Vom 11/09/23 am 24/09/23 von 10:00 nach 12:00 - von 14:00 nach 18:00
Täglich geöffnet vom 10/07 bis 31/07, vom 07/08 bis 20/08 und vom 11/09 bis 24/09 von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Außerhalb der oben genannten Vertragszeiten ist ein Besuch nach vorheriger Terminvereinbarung unter folgenden Telefonnummern möglich: 03 85 85 27 54 oder 06 80 05 44 25 oder 06 42 43 20 39.
Nach Vereinbarung unter folgenden Telefonnummern: 03 85 85 27 54 oder 06 80 05 44 25 oder 06 42 43 20 39
Preise :- Normalpreis für Erwachsene (Der Grundpreis beträgt 20 €/Erwachsener; für Gruppenbesuche (ab 10 Erwachsenen) beträgt der Preis 15 €/Erwachsener. ) : 15€ - 20€
- Gratis (für Kinder bis einschließlich 11 Jahre)
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!