
Musée de l'Elevage et du Charolais (Réseau Ecomusée du Morvan)
Eine Geschichte, ein Beruf, eine Leidenschaft :
Das Musée de l'Elevage et du Charolais erzählt Ihnen die Geschichte der unglaublichen Ausbreitung der berühmten Charolais-Kuh von 1800 bis heute.
Es ist auch die Geschichte der Entwicklung des spannenden Berufs des Züchters und Geburtshelfers, der die Charolais-Rasse zu einer außergewöhnlichen Qualität geführt hat.
Diese leidenschaftlichen Züchter machten aus dem Granitmassiv des Morvan die Wiege des Charolais, ein Zuchtland, und überließen die Mast ihrer Tiere den reicheren Gebieten des Bazois, des Auxois oder des Autunois bis hin zu den Po-Ebenen in Italien.
Von den lokalen Messen und Viehmärkten haben diese Rinder heute den Weltmarkt erobert, von Kanada bis Brasilien, von Norwegen bis China.
Es ist die Geschichte eines überlieferten Know-hows, einer Liebe zum Beruf, die sich an die Herausforderungen unserer modernen Welt angepasst hat, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
- Französisch
- Bank- und Postschecks, Bargeld
- Haustiere willkommen
- Parken
- Toiletten
- Boutique
- Vorübergehende Ausstellungen
Öffnungszeiten des Museums
Vom 5. bis 30. Juni und vom 1. September bis 1. November (einschließlich)
Samstag, Sonntag, Feiertag 14 H - 17 H
Vom 1. Juli bis 31. August
Dienstag bis Sonntag 10 H - 17 H Montag 15. August geöffnet
JULI-AUGUST am Dienstag.
Auf Voranmeldung dienstags geführte Besichtigung des Museums und des Marché au cadran 3 €.
06 78 37 03 70
Das ganze Jahr über auf RENDEZ-VOUS (außer Dezember, Januar und Februar).
Auf Reservierung, Führungen für GRUPPEN UND SCHULKLASSEN (pädagogisches Begleitheft auf Anfrage).
Geführte Besichtigungen in Verbindung mit dem Uhrenmarkt nur dienstags möglich.
- Gratis (Kostenlos - 12 Jahre)
Broschüren Bourgogne Tourisme
Blättere online durch unsere Broschüren oder bestelle sie dir nach Hause!